In Wittenberge, der größten Stadt der Prignitz, treffen Tradition und Zukunft aufeinander: ein Dampflokmuseum lockt Besucher, ein Neubauprojekt schafft Platz für alle Generationen

In der Altstadt von Wittenberge wächst ein besonderes Projekt: die erste Baugruppe der Prignitz. Rund 20 Menschen errichten hier ein gemeinsames Wohnhaus mit zwölf Wohnungen, von denen elf bereits vergeben sind. Der Einzug ist für 2026 geplant.
 
Initiiert wurde die Baugruppe von einer Architektin und ihrer Schwester, die das Grundstück von der Stadt erwarben. Heute bringen die Mitglieder nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Ideen ein – von Photovoltaik über Pressearbeit bis zu gemeinschaftlichen Aktivitäten. Entscheidungen trifft die Gruppe basisdemokratisch, Konflikte werden notfalls durch Mediation gelöst.
 
Für viele Teilnehmende ist das Projekt mehr als Wohnen: Es bedeutet Anschluss, Nachbarschaft und ein langfristiges Zuhause in Wittenberge. Mit Wohnungsgrößen zwischen 70 und 135 Quadratmetern und einem Preis von 3.850 Euro pro Quadratmeter richtet sich die Baugruppe an Menschen, die aktiv gestalten wollen.